Experimentiersatz BIOLOGIE 6 ADDESTATION

Sensationelle Experimente
Dieser Experimentiersatz ermöglicht in Verbindung mit dem MGA Experimente aus dem Pflanzenbereich, die mit konventionellen Methoden nicht durchführbar sind. So können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise
- gleichzeitig die Verdunstung an der Ober- und Unterseite eines Blattes beobachten
- die Fotosynthese in Abhängigkeit von der Lichtfarbe untersuchen oder
- die Atmung von Blättern und Früchten erforschen
Die Attraktivität der beschriebenen Experimente lässt sich nur durch speziell entwickelte Geräte erreichen. So steht den Schülerinnen und Schüler neben den hochempfindlichen Sensoren
- eine akkubetriebene Pflanzenwuchslampe
- ein Multisensorkopf, der bis zu vier Sensoren aufnehmen kann, sowie
- eine besondere Halterung zur Aufnahme von zwei Feuchtigkeitssensoren zur Verfügung
01.01.10 Aufbewahrungskasten
37.02.00 Gerätegeformter Einsatz B6
37.03.00 Pflanzenwuchslampe inkl. Ladegeräte
37.03.10 LED-Einheit weiß
37.03.20 Farbenblende rot B6
37.03.30 Farbenblende grün B6
37.03.40 Farbenblende blau B6
37.04.00 Multi-Sensor-Kopf
37.05.00 Luftfeuchtigkeitssensorhalter
37.06.00 Gasprobenflasche (3 Stück)
37.07.00 Gasprobenflaschenhülle
37.08.00 40 Klebepads in Dose
31.13.00 Sauerstoff-Sensor
31.13.10 Verstärker B
71.16.00 Kohlenstoffdioxid-Sensor
71.17.00 Luftfeuchtigkeits-Sensor (2 Stück)
Zusätzlich erforderlich:
00.10.00 MGA
B6 – 1: Wasserabgabe an Blättern
B6 – 2: Lichtstärke und Verdunstungseffekt
B6 – 3: Fotosynthese
B6 – 4: Fotosynthese an roten Blättern
B6 – 5: Fotosynthese an panaschierten Blättern
B6 – 6: Fotosynthese an Wasserpflanzen
B6 – 7: Fotosynthese und farbiges Licht
B6 – 8: Pflanzen bei Nacht
B6 – 9: CAM-Pflanzen bei Nacht
B6 – 10: Können Früchte atmen?
B6 – 11: Keimende und nichtkeimende Samen