
Rubrik: MGA ADDESTATION
Was bedeutet MGA?
Der Datenlogger MGA vereinfacht die Messwerterfassung immens: Messdauer wählen – Messung starten – Messwerte und Graphen beobachten – Ergebnisse auswerten. MGA setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der drei wichtigsten Funktionen zusammen: Messgerät, Graph und Auswertung.
Das MGA ist ein leistungsstarker Datenlogger, der gleichzeitig die Messwerte von bis zu vier Sensoren aufnehmen und 64 000 Daten in der Sekunde verarbeiten kann. Es arbeitet unabhängig von externen Computern. Mit Hilfe der mitgelieferten Software-CD lassen sich jedoch alle Informationen auch auf einem PC, Laptop oder Notebook verarbeiten und darstellen bzw. auch mittels Beamer an die Tafel oder Wand projizieren.
Messgerät
Das MGA übernimmt die Funktion eines Multimeters, da es die Messwerte vieler verschiedener Größen erfassen kann wie Kraft, Entfernung, Winkel, Beschleunigung, etc.
Graph
MGA kann die Messdaten sowohl in Tabellenform wie auch als Zeigerdiagramnn und vor allem als Graph im Koordinatensystem darstellen.
Auswertung
Die Auswertung der Messdaten und ihres zeitlichen Verlaufs erfolgt durch das MGA beispielsweise durch Berechnung von Distanzen, Mittelwertbildung, erster und zweiter Ableitung, linearer Regression u.a.

Was bedeutet ADDESTATION?
Software und Sensoren des MEKRUPHY-Messwerterfassungssystems wurden in enger Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen Addest Technovation PTE Ltd. Singapur entwickelt. Dieser Name ist durch das Deutsche Patent- und Markenamt als Marke eingetragen. Darüber hinaus ist die ADDESTATION Technologie durch das Europäische Patentamt patentrechtlich geschützt.
Die hochempfindlichen Sensoren, der leistungsstarke Datenlogger MGA und die ausgereifte Software des MEKRUPHY-ADDESTATION-Systems bieten ein Messwerterfassungssystem, das in Handhabung und Präzision keine Wünsche offen lässt.
Die wichtigsten Eigenschaften des MGA
- sofort einsatzbereit
- alle Funktionen auf einen Blick
- äußerst einfache Bedienung
- automatische Erkennung der angeschlossenen Sensoren
- Messdauervoreinstellung von 1 Sekunde bis zu 2 Tagen
- Darstellung in Tabellenform, Analog-, Digital- und Koordinaten-Diagrammen
- gleichzeitige Erfassung, Darstellung und Speicherung des zeitlichen Verlaufs von bis zu 4 Messgrößen
- großer, farbiger LCD Touchscreen
- Funktion als Tonfrequenzgenerator und Oszilloskop
- vielfältige Auswertung wie z.B. Vergrößern, Verkleinern des Graphen, Ableitungen, Mittelwertbildung, lineare Regression u.a.
- Speichermöglichkeit auf SD-Karte und USB-Stick
- Übertragungsmöglichkeit auf Beamer und Whiteboard
- Unabhängigkeit von externen Computern
- Messungen auch im Freien möglich
- kleine Masse (226 g)
Aufbewahrungskasten und Ladestation
Das MGA ist mit einem Akku ausgestattet, der eine Betriebsdauer von 5 Stunden gewährleistet. Wenn keine Messung stattfindet, schaltet das Gerät nach 2 Minuten auf den Standby-Modus. Mit der linken Pfeiltaste kann es wieder aktiviert werden. Zu jedem einzelnen MGA wird ein Ladegerät für den Anschluss an eine 230 V-Steckdose mitgeliefert. Die maximale Ladedauer beträgt 10 Stunden.
Zum MGA gibt es auch einen stabilen, aber dennoch leichten Aufbewahrungskasten aus Polystyrol, der bis zu 10 Geräte aufnehmen kann. Dabei sind die MGAs so angeordnet, dass auf einen Blick kontrolliert werden kann, ob das Gerät ausgeschaltet ist, der Touchpen in der für ihn vorgesehenen Öffnung steckt und die SD-Karte aufgeräumt ist.
In Verbindung mit den Ladegeräten und zwei Steckdosenleisten kann der Aufbewahrungskasten auch als einfach zu bedienende Ladestation genutzt werden. Während des Ladevorgangs zeigt bei jedem einzelnen Gerät eine LED an, ob der Akku noch geladen wird oder bereits voll aufgeladen ist.



