Experimentiersatz ADDESTATION Akustik 2

Tonfrequenzgenerator und Oszilloskop in einem Gerät
Für die meisten quantitativen Experimente zur Akustik benötigt man ein Oszilloskop und einen Tonfrequenzgenerator. Nur so lassen sich die Begriffe wie Tonhöhe, Lautstärke oder Klangfarbe anschaulich darstellen. Eine Schülerausstattung mit diesen beiden Geräten ist in entsprechender Anzahl aus Kosten- und Platzgründen nicht möglich. Dagegen erfüllt das MGA beide Aufgaben zusammen mit dem Experimentiersatz AKUSTIK 2 ADDESTATION auf kleinstem Raum und in idealer Weise. Es liefert Sinusschwingungen von 10 bis 3000 Hz, Pulssignale und zu einer vorgegebenen Frequenz die ersten fünf Oberschwingungen, diese auch gleichzeitig und gegebenenfalls mit gleicher oder verschiedener Amplitude.
Eindrucksvolle Experimente
Mit dem MGA können die wichtigsten Phänomene und Gesetzmäßigkeiten der Akustik sehr eindrucksvoll experimentell erarbeitet werden. Beispielsweise ist es möglich, verschiedene Klangfarben auf einfache Weise zu erzeugen und zu analysieren. Die Begriffe Ton, Klang und Geräusch lassen sich klar definieren, graphisch darstellen und leicht auseinander halten. Die Frequenz der mitgelieferten Stimmgabel kann nicht nur direkt bestimmt, sondern auch zusätzlich durch ein Schwebungsexperiment überprüft werden. Die Schallgeschwindigkeit in Luft lässt sich durch ein leicht verständliches Messverfahren auf einfache Weise bestimmen, der Doppler-Effekt sehr anschaulich demonstrieren.
01.01.10 Aufbewahrungskasten
15.02.00 Gerätegeformter Einsatz A2
16.03.40 Hämmerchen
15.04.00 Schallsensor auf Ständer
15.04.10 Verstärker A
15.05.10 Lautsprecher
15.06.00 Schallrohrständer (2 Stück)
15.07.00 Stimmgabel 384 Hz
15.08.00 Resonanzkörper A2
15.09.00 Reflektorplatte A2
15.10.00 2 Batterien in Dose
63.13.00 Plattenhalter K3
01.19.00 Maßband 2 m
07.20.00 Wolltuch
Zusätzlich erforderlich:
00.10.00 MGA
15.12.00 Schallrohr lang
15.13.00 Schallrohr kurz
A2-1: Einteilung der Schallempfindungen
A2-2: Die Lautstärke
A2-3: Die Tonhöhe
A2-4: Empfindlichkeit des menschlichen Gehörs
A2-5: Tiefste hörbare Frequenz
A2-6: Klangfarbe und Obertöne
A2-7: Stimmhafte und stimmlose Laute
A2-8: Reflexionen und Echos
A2-9: Bestimmung der Schallgeschwindigkeit
A2-10: Schall-Radar
A2-11: Schwebungen
A2-12: Resonanz
A2-13: Stehende Schallwellen
A2-14: Doppler-Effekt