Experimentiersatz CHEMIE 7 ADDESTATION MGA
Das MGA in der Chemie
Mit der ADDESTATION-Software und dem Datenlogger MGA setzt das MEKRUPHY-System auch auf dem Gebiet der digitalen Messwerterfassung in der Chemie neue Maßstäbe. Sieben hochentwickelte Sensoren und eine ausgeklügelte, anwenderfreundliche Software lassen Messdaten viel genauer erfassen sowie wesentlich einfacher und schneller auswerten.
Besonders bei den Titrationsexperimenten zeigt sich der große Vorteil des MGA, die Messdaten von bis zu vier Sensoren gleichzeitig zu erfassen. Beispielsweise lassen sich der zeitliche Verlauf des momentan zugegebenen Volumens durch den Tropfenzählsensor und die Messwerte von elektrischer Leitfähigkeit und pH-Wert der zu neutralisierenden Lösung sehr anschaulich durch verschiedene Farben anzeigen. Aber auch:
- die Neutralisationswärme
- die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von Oberfläche, Temperatur und Konzentration
- die Temperaturerhöhung durch die Ionisation
lassen sich eindrucksvoll darstellen.
Weiteres Zubehör erforderlich
Für die Arbeit mit dem Experimentiersatz CHEMIE 7 werden unter anderem das MGA und die Basiskästen C1 und C2 benötigt, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Begleitmaterialien
Passend zum Experimentiersatz CHEMIE 7 ADDESTATION sind auch ein Schülerheft und ein Lehrerheft mit didaktischen Anweisungen und Lösungen in analoger Form erhältlich. Das Schülerheft ist auch in digitaler Form erwerbbar.
01.01.10 | Aufbewahrungskasten |
23.02.00 | Gerätegeformter Einsatz C7 |
23.04.00 | Temperatur-Sensor |
23.05.00 | Sensor-Verbindungskabel (3 Stück) |
06.06.00 | Deckel als Elektrodenhalter |
23.06.00 | Stromstärke-Sensor |
06.07.00 | Plattenelektrode Zink E1 |
23.07.00 | Spannungs-Sensor |
06.08.00 | Plattenelektrode Kupfer E1 (2 Stück) |
23.09.00 | pH-Sensor |
23.09.10 | Schraubdeckel |
22.10.00 | Plattenelektrode Eisen C4 |
23.10.00 | Leitfähigkeits-Sensor |
23.11.00 | Kolorimeter |
23.12.00 | Kolorimeter-Küvette (8 Stück) |
23.13.00 | Bürette |
23.13.10 | Einwegehahnsystem mit Spitze |
23.14.00 | Tropfenzähl-Sensor |
23.15.00 | Kalorimeter |
23.16.00 | Magnetrührstäbchen |
06.24.20 | Experimentierkabel 25 cm blau (3 Stück) |
Zusätzlich erforderlich:
00.10.00 | MGA |
00.01.20 | Digitalwaage PRECISION 500 |
00.05.10 | Kleinspannungsnetzgerät MKS 2.4 oder 00.05.20 Kleinspannungsnetzgerät MKS 3.1 |
00.23.00 | Universalstativ |
00.25.00 | Magnetrührer |
20.00.00 | Basisausrüstung Kasten C1 |
21.00.00 | Basisausrüstung Kasten C2 |
C7 – 0: Kalibrierung des Tropfenzähl-Sensors
C7 – 1: Ionenbindung und kovalente Bindung
C7 – 2: Starke, schwache und Nicht-Elektrolyte
C7 – 3: Galvanische Elemente
C7 – 4: Konzentration und Leitfähigkeit
C7 – 5: Gefrieren und Schmelzen
C7 – 6: Salze in Wasser
C7 – 7: Endotherme und exotherme Reaktionen
C7 – 8: Neutralisationswärme
C7 – 9: Reaktionsgeschwindigkeit und Oberfläche
C7 – 10: Reaktionsgeschwindigkeit und Temperatur
C7 – 11: Reaktionsgeschwindigkeit und Konzentration
C7 – 12: Säure oder Base
C7 – 13: Temperaturerhöhung und Ionisation einer Säure
C7 – 14: Titration 1
C7 – 15: Titration 2
C7 – 16: Titration 3
C7 – 17: Kolorimetrie
C7 – 18: Titration 4
C7 – 19: Titration 5
C7 – 20: Titration 6
C7 – 21: Titration 7
C7 – 22: Titration 8