Experimentiersatz GEOMETRIE 1

Jahrgangsübergreifend
Die Themen dieses Experimentiersatzes sind jahrgangsübergreifend: Die ersten Kapitel sind für den Anfangsunterricht konzipiert, die nachfolgenden für die Mittelstufe. Dabei ist die Reihenfolge der einzelnen Kapitel für das Verständnis nicht zwingend zu befolgen. Die Themen sind:
- Winkel: Der Einstieg erfolgt über ein ungraduiertes Winkelmodell. Anschließend verwenden die Schülerinnen und Schüler einen neu entwickelten Winkelmesser, bei dem durch die Stellung und Anordnung der Zahlenwerte keine Fehlablesung vorkommen kann. Mit geeigneten Dreiecken erkennt die Klasse sehr leicht die Eigenschaften von Neben-, Stufen- und Wechselwinkeln sowie die Winkelsumme im Dreieck
- Flächen: Die Gleichungen für die Flächeninhalte spezieller Vierecke werden durch Ergänzen oder Umlegen von Teilflächen entwickelt. Die Gleichungen für den Flächeninhalt des Dreiecks finden sie durch Anwendung bereits bekannter Methoden selbstständig. Beim Strahlensätzen kommen ähnliche Dreiecke zu Hilfe, ebenso den Winkelfunktionen am rechtwinkligen Dreieck.
- Rechtwinkliges Dreieck: Anhand eines anschaulichen Modells entdecken die Schülerinnen und Schüler den Satz des Thales. Mit Dreiecken, Quadraten und Rechtecken aus hochwertigem farbigem Acrylglas beweisen sie den Satz des Pythagoras sowie die Flächensätze des Euklid. Dabei lassen gleiche Farben gewisse Zusammenhänge vermuten.
- Strahlensätze und Winkelfunktionen: Den Strahlensätzen kommen ähnliche Dreiecke zu Hilfe, ebenso den Winkelfunktionen am rechtwinkligen Dreieck.
25.01.10 Aufbewahrungskasten
25.01.20 Deckel mit Griffleiste
91.02.00 Gerätegeformter Einsatz
91.03.00 Rechtwinkliges Dreieck groß (4 Stück)
91.04.00 Rechtwinkliges Dreieck klein (4 Stück)
91.05.00 Gleichschenklig-rechtwinkliges Dreieck (4 Stück)
91.06.00 Gleichseitiges Dreieck (2 Stück)
91.07.00 Rechteck 80/45
91.08.00 Rechteck 125/80
91.09.00 Rechteck 125/45
91.11.00 Kunststoffdose mit 30 Einheitsquadraten
01.13.50 Lagerstift G1
91.13.00 Quadrat 75/75
91.14.00 Quadrat 80/80
91.15.00 Quadrat 100/100
13.16.00 Kunststoffplatte RA (3 Stück)
91.17.50 Thales-Modell
91.18.00 Rechteck 60/30 (2 Stück)
91.19.00 Rechteck 60/45
91.20.00 Stumpfwinkliges Dreieck (2 Stück)
91.21.00 Winkelmodell
91.22.00 Senklot
91.23.00 Winkelmesser
G1-1: Einteilung der Winkel
G1-2: Winkelmessung
G1-3: Ein paar griechische Buchstaben
G1-4: Winkel an Geraden
G1-5: Winkel an Parallelen
G1-6: Besondere Dreiecke
G1-7: Besondere Vierecke
G1-8: Symmetrische Vierecke
G1-9: Die Winkelsumme im Dreieck
G1-10: Der Satz des Thales
G1-11: Flächenmessung
G1-12: Der Flächeninhalt des Drachenvierecks
G1-13: Der Fächeninhalt des Parallelogramms
G1-14: Das Trapez und sein Flächeninhalt
G1-15: Der Flächeninhalt des Dreiecks
G1-16: Der Satz des Pythagoras
G1-17: Der Höhensatz des Euklid
G1-18: Der Kathetensatz des Euklid
G1-19: Die Strahlensätze
G1-20: Die Winkelfunktionen am rechtwinkligen Dreieck