Experimentiersatz WÄRME 3 ADDESTATION MGA

Innere Vorgänge sichtbar machen
Mit den hochempfindlichen Temperatur-Sensoren lassen sich zusammen mit der ausgereiften Software des MGA innere Vorgänge sichtbar machen, die mit den herkömmlichen Messmethoden bisher nicht dargestellt werden konnten.
Beispiele:
- Bringt man heißes und kaltes Wasser in Berührung zueinander, so hängt der Temperaturausgleich davon ab, welche der beiden Flüssigkeiten sich innen und welche sich außen befindet
- Die Geräteausstattung dieses Experimentiersatzes ermöglicht es, die begünstigenden Faktoren für die Verdunstung zu untersuchen und nachzuweisen, dass die Verdunstung neben der Wärmeleitung, Wärmeströmung und Wärmestrahlung mit Abstand den höchsten Anteil am Abkühlungsprozess hat.
- Zudem erlaubt es der Experimentiersatz, nicht nur die Schmelzkurve von Eis und die Erstarrungskurve von Wasser aufzunehmen, sondern auch das Phänomen des Super-Coolings nachzuweisen. Dabei bleibt Wasser bis zu einer Temperatur von etwa -5 °C flüssig
01.01.10 Aufbewahrungskasten
53.02.00 Gerätegeformter Einsatz W3
53.03.00 Glasfläschchen mit Kugeln (2 Stück)
23.04.00 Temperatur-Sensor (2 Stück)
53.05.10 Stahlzylinder W3
53.05.20 Kupferzylinder W3
53.05.30 Holzzylinder
53.05.40 Kunststoffzylinder
53.06.00 Acrylglasbehälter
53.07.00 Außendeckel
53.08.00 Innendeckel
11.09.00 Strahler 12 V / 20 W
11.10.00 Glasplatte EN
31.11.00 Chemikalienlöffel
33.11.40 Spritze 10 ml mit Lockansatz
53.12.00 Gefrierset
53.13.00 Deckel für Metallbecher (2 Stück)
13.14.00 Stahlplatte
53.15.00 Metallröhrchen silberfarbig
53.16.00 Metallröhrchen schwarz
53.17.00 Temperatursensorhalter
53.18.00 Temperatursensorhülle (2 Stück)
53.19.00 Wollmanschette
53.20.00 Ventilator
53.21.00 Metallbecher blank (2 Stück)
53.22.00 Metallbecher schwarz
53.23.00 Glasstab W3
06.24.20 Experimentierkabel 25 cm (2 Stück)
53.25.00 Kunststoffdose W3
53.26.00 Isolierplatte
53.27.00 Silikonschlauch W3
53.28.00 Probestab mit Verstellschraube
Zusätzlich erforderlich:
00.10.00 MGA
10.00.00 Experimentiersatz Wärme 2
W3-1: Bewegungsenergie und Temperatur
W3-2: Wärmeleitung
W3-3: Wärmefluss 1
W3-4: Wärmefluss 2
W3-5: Wärmeabsorption
W3-6: Wärmeabstrahlung
W3-7: Wärmedämmung
W3-8: Verdunstungskälte 1
W3-9: Verdunstungskälte 2
W3-10: Erstarrungskurve von Wasser
W3-11: Schmelzkurve von Eis
W3-12: Super-Cooling
W3-13: Hauptanteil am Abkühlungsprozess