Rubrik: Grundschule
Ohne großen Mehraufwand
Von den vielen Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche für die Naturwissenschaften zu begeistern, ist zweifelsfrei diejenige am effektivsten, bei der die jungen Menschen selbst experimentieren können. Die Frage ist nur, ob dies ohne Mehraufwand an Arbeit und Zeit für die Lehrkraft möglich ist, zumal das Experimentieren während des Unterrichts und mit der ganzen Klasse stattfinden soll.
Mit dem MEKRUPHY-System lässt sich der Aufwand für Schülerexperimente nicht nur auf ein Minimum reduzieren, sondern an anderer Stelle sogar kompensieren.
Die Komponenten
Die große Effizienz des MEKRUPHY-Systems beruht auf dem Zusammenwirken von vier charakteristischen Faktoren:
- die hohe Qualität der Geräteausstattung,
- die feste Arbeitsgruppe,
- die ausgereifte Experimentierliteratur,
- die Produktion in Deutschland.
Sprachförderung
Neueste Studien zeigen, dass naturwissenschaftliches Experimentieren im Grundschulalter maßgeblichen Einfluss auf die Sprachentwicklung hat. Gemeinsames Experimentieren zwingt auf natürliche Weise zum Verbalisieren von Versuchsabläufen und Beobachtungen. Dies ist nicht nur bei Kindern mit Migrationshintergrund von großer Bedeutung.
Die Arbeitsgruppen
bestehen im Idealfall aus jeweils zwei Schülerinnen oder Schülern und bleiben für alle Experimente innerhalb eines Schuljahrs bestehen. Jede Gruppe wird unter Zuordnung einer Nummer in eine Liste eingetragen und arbeitet immer mit dem Kasten derselben Nummer. Auf diese Weise trägt sie die ganz persönliche Verantwortung für „ihren“ Kasten.
Die Lehrkraft gibt die Experimentiersätze persönlich aus und nimmt sie nach Beendigung des Experiments persönlich wieder entgegen. Neben Experimenten in Partnergruppen sind auch Experimente im Klassenverbund vorgesehen.
Made in Germany
Die Herstellung der MEKRUPHY-Geräte in Deutschland garantiert hohe Qualitäts- und Umweltstandards sowie den zuverlässigen Nachkauf von Einzelteilen.
Förderung
Für die Experimentiersätze Grundschule 3, 4 und 6 können deutsche Schulen und deutsche Auslandsschulen eine Förderung beim Fonds der chemischen Industrie beantragen.