Freude am Experimentieren
Wasser kennt jedes Kind, doch es steckt voller Geheimnisse. Diese lassen sich mit dem Experimentiersatz Kindergarten 1 auf spannende Weise erkunden:
- Wie bringt man eine Kugel aus Knetmasse zum Schwimmen?
- Wie kommt ein Auto ohne Brücke über einen Fluss?
- Warum bilden sich beim Erwärmen des Wassers Blasen?
- Warum haben Wassertropfen eine so seltsame Form?
Das sind nur einige Fragen, denen die jungen Forscher mit großer Begeisterung auf den Grund gehen können.
Trockener Arbeitsplatz
Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich der hohe Aufbewahrungskasten in eine wasserdichte Wanne. Durch das Einschrauben von Stativstangen in seinen Boden wird selbst beim Experiment zum Springbrunnen nur das Innere des Kastens nass. Dieser lässt sich hinterher leicht ausleeren und mit Papierhandtüchern trocken wischen.
Handreichung
Passend zum Experimentiersatz KINDERGARTEN 1 gibt es ein eigenes Heft mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Experimenten, didaktischen Hinweisen und Lösungsvorschlägen.
01.01.20 | Aufbewahrungskasten |
61.02.00 | Gerätegeformter Einsatz K1 |
61.03.00 | Zweiwegehahn |
61.04.00 | Rundholz Æ 15 mm (12 Stück) |
61.05.00 | Rundholz Æ 4 mm (8 Stück) |
43.06.00 | Kunststoffbecher 100 ml (4 Stück) |
61.07.00 | Strömungsanzeiger |
61.08.00 | Dose mit 7 Kugeln |
46.10.00 | Knetmasse in Dose |
31.11.00 | Chemikalienlöffel (4 Stück) |
44.11.30 | Schlauchverbinder |
61.12.00 | Kunststoffspritze 20 ml |
05.13.00 | Stift mit Gewinde |
43.14.00 | Kunststofftrichter P3 |
51.14.20 | Adapter |
61.15.00 | Modellauto K1 (4 Stück) |
61.16.00 | Stahlbandplättchen (4 Stück) |
61.17.00 | Stativstange K1 (4 Stück) |
20.18.00 | Pipette mit Hütchen |
24.18.10 | Paar Petrischalen Ø 60 mm (2 Stück) |
61.19.00 | Dose für Kleinteile |
35.20.00 | Silikonschlauch Ø 7 x 290 mm (2 Stück) |
35.21.00 | Silikonschlauch Ø 7 x 50 mm (4 Stück) |
61.22.00 | Silikonschlauch Ø 5 x 290 mm (4 Stück) |
Zusätzlich erforderlich:
Für das Experiment K1-3 wird eine Waage benötigt.
K1-1: Kann man das Wasser hören?
K1-2: Welche Kugel schwimmt im Wasser?
K1-3: Wer hilft den Knetmassekugeln beim Schwimmen?
K1-4: Wie kann ein Stahlschiff schwimmen?
K1-5: Wie kann ein Auto schwimmen?
K1-6: Kann man sehen, ob das Wasser kalt oder heiß ist?
K1-7: Was macht das Wasser, wenn es ihm zu kalt wird?
K1-8: Kann Eis schwimmen?
K1-9: Was macht das Wasser, wenn es ihm zu heiß wird?
K1-10: Wer hat das Wasser gestohlen?
K1-11: Wie kommt das Wasser wieder zurück?
K1-12: Warum hat der Wassertropfen eine so komische Form?
K1-13: Wer trägt das Stahlplättchen?
K1-14: Wie kommt das Wasser aus dem Boden?
K1-15: Wie kommt das Wasser in unser Haus?
K1-16: Wie funktioniert die Wasseruhr?
K1-17: Wir bauen einen Springbrunnen
K1-18: Wie bekommt man das Salz aus dem Wasser?


