Experimentiersatz KINDERGARTEN 2 (Luft)

Faszination Luft erleben
Man sieht sie nicht, und doch ist sie da – Luft ist ein faszinierender Stoff. Mit dem Experimentiersatz erfahren die Kleinen:
- Wie sie sich fühlbar und hörbar machen lässt.
- Wie sie antreibt und bremst.
- Wie sie etwas trägt und vor Kälte und Stößen schützt.
- Warum man Luft in einen Reifen oder Fußball pumpen muss.
01.01.20 Aufbewahrungskasten
62.02.00 Gerätegeformter Einsatz K2
61.03.00 Zweiwegehahn
62.04.10 Grundkörper (4 Stück)
62.04.20 Rad (16 Stück)
62.05.00 Windradflügel (4 Stück)
01.06.20 Rändelschraube (16 Stück)
43.06.00 Kunststoffbecher 100 ml (4 Stück)
63.08.00 Reagenzgläser Kunststoff 100 mm (4 Stück)
62.09.00 Seidentuch mit Ösen (4 Stück)
07.10.10 Unterlegscheibe (8 Stück)
62.10.00 Stülpschachtel
62.11.00 Schnur mit Haken und Öse (16 Stück)
61.12.00 Kunststoffspritze 20 ml
62.13.00 Aluminiumstab K2 (4 Stück)
62.14.00 Achsenstift (4 Stück)
51.14.20 Adapter
62.15.00 Rändelmutter (8 Stück)
43.16.00 Baustein LED
62.17.00 Kunststoffplatte K2 (4 Stück)
43.18.00 Motor mit Propeller
62.19.00 Luftpolsterkissen (4 Stück)
06.24.10 Experimentierkabel 25 cm rot
06.24.20 Experimentierkabel 25 cm blau
Zusätzlich erforderlich:
Für das Experiment K2-6 wird ein Haartrockner benötigt.
K2-1: Warum wird das Taschentuch nicht nass?
K2-2: Kann man die Luft hören?
K2-3: Kann man die Luft fühlen?
K2-4: Kann die Luft ein Fahrzeug antreiben?
K2-5: Wir bauen ein Windrad
K2-6: Wie kann man mit Luft Strom erzeugen?
K2-7: Kann ruhende Luft auch bremsen?
K2-8: Wir bauen einen Fallschirm
K2-9: Kann die Luft auch tragen?
K2-10: Kann die Luft auch schützen?
K2-11: Wir basteln einen Papierflieger
K2-12: Warum kann der Fußball hüpfen?
K2-13: Wie kommt die Luft in den Reifen?
K2-14: Warum läuft das Wasser nicht heraus?