Experimentiersatz KINDERGARTEN 4 (Pflanzen)

Das Leben der Pflanzen
Drei- bis Fünfjährige haben ein großes Interesse an ihrer Umwelt. Dazu gehören auch Pflanzen. Dabei interessieren sie vor allem folgende Fragen:
- Warum kann eine Blume leben, obwohl sie keine Nahrung zu sich nimmt?
- Wie saugt eine Blume Wasser bis in die Blütenblätter?
- Wie kann aus einer Bohne eine ganze Pflanze werden?
- Welche Aufgaben haben Wurzeln?
Mit dem Experimentiersatz KINDERGARTEN 4 können sie hierauf selbst die Antworten finden, aber auch viele weitere Phänomene an Pflanzen beobachten
Wasserdichte Wanne
Auch bei diesem Experimentiersatz lässt sich der gerätegeformte Einsatz an Griffen herausnehmen, so dass der leere Kasten als Wasserwanne verwendet werden kann.
01.01.20 Aufbewahrungskasten
64.02.00 Gerätegeformter Einsatz K4
30.03.20 Stiellupen, Vergrößerung 6x (4 Stück)
43.03.00 Bürette
64.04.00 Bürettenhalter
64.05.00 Reagenzglasständer K4 (4 Stück)
43.06.00 Kunststoffbecher 100 ml (4 Stück)
64.07.00 Kunststoffplatte rund K4
01.08.00 Stahlzylinder M1
43.08.00 Kunststoffplatte gebogen
63.08.00 Reagenzglas Kunststoff 100 mm (8 Stück)
20.09.00 Labormesser
43.09.00 Drahtnetz gebogen
64.10.00 Stativkopf (4 Stück)
64.11.00 Stativbein (12 Stück)
05.13.00 Stift mit Gewinde
64.17.00 Stativstange K4 (8 Stück)
30.22.00 100 Filterpapierstreifen in Behälter B1
K4-1: Kann man Blumen hören?
K4-2: Warum lässt die Blume den Kopf hängen?
K4-3: Haben Blumen eine Wasserleitung?
K4-4: Wie sieht der Stängel innen aus?
K4-5: Wie kann das Wasser nach oben steigen?
K4-6: Gibt die Pflanze auch wieder Wasser zurück?
K4-7: Sand oder Humus?
K4-8: Warum fällt die Blume nicht um?
K4-9: Wer hält die Erde fest?
K4-10: Schlafen Blumen nachts?
K4-11: Warum blühen manche Blumen so früh im Jahr?
K4-12: Wie kann ein Bohnenkern wachsen?
K4-13: Wie sieht ein Bohnenkern innen aus?
K4-14: Wie stark sind Bohnenkerne?