Experimentiersatz BIOLOGIE 5: PFLANZEN 1

Beschreibung

Für alle Altersstufen

Der Experimentiersatz BIOLOGIE 5 (PFLANZEN 1) er­möglicht in Verbindung mit dem Kas­ten Basisausrüstung BIOLOGIE über 20 Schülerexperimente zur Quellung und Keimung, zum Wachstum von Pflan­zensamen, zur Fotosynthese und zum Wasserhaushalt der Pflanzen. Dabei sind die in der Experimentenliste mit * gekennzeichneten Schülerexpe­rimente für alle Altersstufen vor­ge­sehen, die mit ** gekennzeichneten Ex­perimente ausschließlich für die Se­kun­darstufe II.

Vielfältige Arbeitsmethoden

Je nach Altersstufe kommen hier sehr unterschiedliche und vielfältige Arbeits­methoden zum Einsatz. Das eigenstän­dige Arbeiten von der Beobachtung über die Formulierung einer wissen­schaftli­chen Frage oder Hypothese bis hin zur Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten kann mit diesem Experimentiersatz beson­ders gut einge­führt und entsprechend der Altersstufe der Schülerinnen und Schüler weiterent­wickelt werden.

Begleitmaterialien

Passend zum Experimentiersatz BIOLOGIE 5 ist auch ein Schülerheft in analoger und digitaler Form erhältlich.

Lieferumfang
01.01.10Aufbewahrungskasten
32.02.00Gerätegeformter Einsatz B5
30.03.20Stiellupe, Vergrößerung 6x
32.04.00Klemmlampe 40 W
32.05.00Kunststoffplatte rund B5
21.06.00Erlenmeyerkolben C2
32.07.00Massestück 500 g
32.08.00Packung Rundfilter Ø 55 mm
32.09.00100 Filterpapierstreifen in Behälter B5
32.10.00Glasrohr 110 mm
21.11.00Mörser Ø 80 mm
32.11.00Kapillarrohr 110 mm
20.12.00Glimmstab (10 Stück)
21.12.00Pistill
32.12.00Stufenschlauchstück
32.13.00Glasscheibe 100 x 40 mm
32.14.00Glasscheibe 100 x 90 mm
20.15.80Gummistopfen 31/38, 1 Bohrung
32.16.00Schraubdeckelglas
03.17.00Rolle Bindfaden
21.18.00Glasrohr gerade 80 mm
24.18.10Paar Petrischalen Ø 60 mm (3 Stück)

Zusätzlich erforderlich: 

31.00.00Basisausrüstung Biologie 
00.23.00Universalstativ 

Experimente

B5 – 1:   Quellung von Bohnensamen 

B5 – 2:   Aufbau eines Bohnensamens* 

B5 – 3:   Der Quellungsdruck 

B5 – 4:   Nachweis von Reservestoffen in Samen* 

B5 – 5:   Umwandlung von Reservestoffen in Zucker* 

B5 – 6:   Untersuchung von Keimungsbedingungen* 

B5 – 7:   Wurzelhaarbildung* 

B5 – 8:   Keimung und Wachstum von Bohnensamen* 

B5 – 9:   Wirkung von Giftstoffen auf die Keimung**  

B5 – 10: Bildung von Sauerstoff bei der Fotosynthese* 

B5 – 11: Lichtaufnahme durch Chlorophyll** 

B5 – 12: Trennung der Blattfarbstoffe** 

B5 – 13: Entfärbung roter Blätter 

B5 – 14: Säurestoffwechsel bei CAM Pflanzen** 

B5 – 15: Wasserabgabe von Pflanzen 

B5 – 16: Größe und Dichte der Spaltöffnungen 

B5 – 17: Wasserleitungsbahnen in Pflanzen 

B5 – 18: Kapillarwirkungen 

B5 – 19: Caspary-Streifen 

B5 – 20: Diffusion 

B5 – 21: Osmose 

B5 – 22: Plasmolyse und Deplasmolyse 

B5 – 23: Der Wurzeldruck 

Experimente, die mit * gekennzeichnet sind, gelten für alle Altersstufen. Die mit ** gekennzeichneten Experimente ausschließlich für die Sekundarstufe 2.

Bilder
Schülerexperiment Pflanzen

 

Experiment Pflanzen

 

Versuchsaufbau Pflanzen