Experimentiersatz MECHANIK 6

Schwingungen und Wellen
Hinreichende Kenntnisse über mechanische Schwingungen und Wellen sind die notwendige Voraussetzung für das Verständnis der modernen Physik. Daher ist der Experimentiersatz MECHANIK 6 ausschließlich diesen Themen gewidmet. Das MEKRUPHY-System vermittelt ein umfassendes Experimentierprogramm zu diesem wichtigen Themengebiet – zusammen mit
- den vier grundlegenden Experimenten zur harmonischen Schwingung, die mit dem Gerätesatz MECHANIK 5 durchgeführt werden können
- dem Experimentiersatz Wellen, der alle Wellenphänomene an Ultraschallwellen erarbeitet
- und dem Beugungsexperiment am Gitter mit dem Experimentiersatz Optik 3 plus
01.01.10 Aufbewahrungskasten
54.02.00 Gerätegeformter Einsatz M6
02.03.00 Rolle mit Haken
54.04.00 Messwagen M6
54.05.00 Kontaktbrücke
02.06.00 Vierkantmuffe M2 (2 Stück)
03.06.00 Schnur 100 cm in Dose
14.06.00 Baustein Glühlampe E5
02.07.00 Schnur 50 cm in Dose
54.08.00 2 Schnüre 10 cm in Dose
03.09.00 Schraubenfeder 3 N/m (2 Stück)
35.09.00 Hakenring (2 Stück)
03.10.00 Schraubenfeder 10 N/m
03.11.00 Rolle mit Stiel (2 Stück)
11.11.00 Stoppuhr
03.12.00 Stift mit Haken 7 cm
11.13.00 Stift mit M5-Gewinde lang
54.14.00 Massestückhalter M6
54.15.00 Motor mit Halterung und Exzenter
03.16.00 Rollenhalter (2 Stück)
54.17.00 Stift mit Öse
01.18.00 Stativstange 29 cm (2 Stück)
01.19.00 Maßband 2 m
02.20.00 Massestück 50 g mit Schlitz (4 Stück)
08.20.00 Experimentierkabel 34 cm (5 Stück)
02.21.00 Massestück 10 g mit Schlitz (4 Stück)
54.22.00 Massestück 70 g mit Schlitz
02.23.00 Reiter mit Schraube (2 Stück)
54.24.00 Massestückhalter kurz (2 Stück)
54.25.00 Acrylglasrohr mit Skala M6
54.26.00 Schraubendreher M6
54.27.00 Exzenter mit Nut
54.28.00 Kurbel
54.29.00 Gummischnur M6
54.30.00 Polarisationsblende
54.31.00 Spule mit Halterung
54.32.00 Pendelkörper
Zusätzlich erforderlich:
00.02.10 Universalschiene
00.05.10 Kleinspannungsnetzgerät MKS 2.4 oder 00.05.20 Kleinspannungsnetzgerät MKS 3.1
M6-1: Schwingungsdauer und Auslenkung 1
M6-2: Schwingungsdauer und Auslenkung 2
M6-3: Schwingungsdauer und Masse 1
M6-4: Schwingungsdauer und Masse 2
M6-5: Schwingungsdauer und Federhärte
M6-6: Schwingungsdauer und Pendellänge
M6-7: Dämpfung und Frequenz
M6-8: Dämpfung und Amplitude
M6-9: Ungedämpfte Schwingungen
M6-10: Erzwungene Schwingungen
M6-11: Überlagerung von Schwingungen 1
M6-12: Überlagerung von Schwingungen 2
M6-13: Gekoppelte Fadenpendel
M6-14: Stehende Querwellen
M6-15: Stehende Längswellen
M6-16: Polarisation



