Experimentiersatz MECHANIK 5 ADDESTATION MGA

Verschiedene Parameter gleichzeitig messen und darstellen
Noch nie waren Messwerterfassung und Datenauswertung bei Schülerexperimenten zur Mechanik so einfach und genau wie mit diesem Mekruphy Experimentiersatz. Zwei hochempfindliche Sensoren und eine ausgereifte Software liefern den Schülerinnen und Schülern nicht nur den Graph der entsprechenden Funktion, sondern auch den ihrer ersten und zweiten Ableitung.
Der Vorteil, dass das MGA gleichzeitig verschiedene Parameter messen und darstellen kann, zeigt sich beispielsweise
- bei der harmonischen Schwingung, wo sehr anschaulich der Zusammenhang zwischen dem zeitlichen Verlauf der Kraft und der Elongation einschließlich Phasenverschiebung gezeigt wird
- aber auch beim elastischen und unelastischen Stoß, wo die Geschwindigkeiten der beiden Stoßpartner gleichzeitig bestimmt werden können
Systematischer Aufbau
Das Arbeitsheft ist so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler von Experiment zu Experiment immer mehr die physikalischen Inhalte, aber auch die Möglichkeiten der vielfältigen Software kennen und beherrschen lernen, beispielsweise
- die Bestimmung von Zeit- und Wegdifferenzen
- die Bildung von Mittelwerten, graphisches Differenzieren, lineare Regression sowie
- die Erstellung von Gleichungen aus den eingegebenen Messdaten
01.01.10 Aufbewahrungskasten
17.02.00 Gerätegeformter Einsatz M5
17.04.00 Stativfuß
03.05.00 Fahrbahnunterlage M5 (2 Stück)
03.06.00 Schnur 100 cm in Dose
17.08.00 Bewegungssensor
17.09.00 Reflektorplatte M5
17.10.00 Prallplatte
01.11.00 Schraubenfeder 30 N/m
02.11.00 Messwagen M2
03.11.00 Rolle mit Stiel
17.12.00 Kraftsensor
17.13.00 Kraftsensorhalter mit Schraube
03.14.00 Pendelkugel Stahl
17.15.00 Holzkugel Ø 5 cm
03.16.00 Rollenhalter
17.17.00 Fallplatte
16.18.00 Stativstange Ø 8 mm
17.19.00 Stativklemme
17.20.00 Massestück 10 g Kunststoff
02.22.00 Prallfeder M2
Zusätzlich erforderlich:
00.10.00 MGA
02.00.00 Experimentiersatz Mechanik 2
00.02.10 Universalschiene
M5-1: Die gleichförmige Bewegung
M5-2: Die Bewegung an der schiefen Ebene
M5-3: Der freie Fall 1
M5-4: Der freie Fall 2
M5-5: Kraft und Beschleunigung
M5-6: Der unelastische Stoß
M5-7: Der elastische Stoß 1
M5-8: Der elastische Stoß 2
M5-9: Das Hookesche Gesetz
M5-10: Die harmonische Schwingung 1
M5-11: Die harmonische Schwingung 2
M5-12: Die Fadenpendelschwingung
M5-13: Eine nichtharmonische Schwingung


