Experimentiersatz ELEKTRIK 2

Elektrostatik bei jeder Luftfeuchtigkeit
Während mit Elektrik 1 alle grundlegenden Schülerexperimente zum Stromkreis durchgeführt werden, umfasst der Experimentierkasten Elektrik 2 die Themenbereiche
- Elektrostatik
- Magnetostatik und
- elektromagnetische Induktion
Durch die sorgfältige Auswahl geeigneter Materialien und die entsprechende Bauweise der Geräteteile gelingen alle Experimente zur Elektrostatik auch bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
Gestochen scharfe Magnetfeldlinienbilder
In der Magnetostatik garantiert ein speziell gekörntes Eisenpulver in Verbindung mit einem entsprechend gestalteten Acrylglastischchen gestochen scharfe Feldlinienbilder, die auch die Drei-Dimensionalität des magnetischen Feldes erkennen lassen.
Elektromagnetische Induktion hautnah
In Verbindung mit dem 100 mV-Bereich des Analog-Vielfachmessgerätes AMM 3000 und dessen Möglichkeit der Nullpunkt-Mitte-Einstellung sind die einführenden Experimente zur elektromagnetischen Induktion sowie zum Wechselstromgenerator besonders eindrucksvoll. Aber auch die Erarbeitung der Transformatorgesetze gestaltet sich mit diesem Experimentiersatz sehr attraktiv.
01.01.10 Aufbewahrungskasten
07.02.00 Gerätegeformter Einsatz E2
07.03.00 Glimmlampe auf Sockel
06.04.00 Batteriehalter mit 3 Mignon-Batterien
07.05.00 Mehrzwecksockel
07.06.00 Sockel mit Buchsen
07.07.00 Streudose mit Eisenpulver
07.08.00 Abschlusseisen (2 Stück)
06.09.00 Rundstabmagnet AlNiCo (2 Stück)
07.10.00 7 Eisenscheibchen in Dose
07.11.00 Feldlinientischchen
07.12.00 Drehlager
07.13.00 Nadelstativ
07.14.00 Elektroskop
07.15.00 U-Kern mit Joch
07.16.00 Spule mit 200/400 Windungen
07.17.00 Spule mit 300/600 Windungen
07.18.00 Acrylglasstab
07.19.00 PVC-Stab (2 Stück)
07.20.00 Wolltuch
07.21.00 Seidentuch
07.22.10 Aluminiumring geschlossen
07.22.20 Aluminiumring offen
06.24.10 Experimentierkabel 25 cm rot (4 Stück)
06.24.20 Experimentierkabel 25 cm blau (2 Stück)
Zusätzlich erforderlich:
Für die mit * bzw. ** gekennzeichneten Experimente:
00.07.10 Vielfachmessgerät AMM 3000 (2 Stück)
00.05.10 Kleinspannungsnetzgerät MKS 2.4 oder
00.05.20 Kleinspannungsnetzgerät MKS 3.1
E2-1: Magnetpole
E2-2: Kraft und Gegenkraft beim Magnetismus
E2-3: Magnetische Influenz
E2-4: Magnetfeldlinien
E2-5: Ein Magnet zum Ein- und Ausschalten**
E2-6: Das Weicheiseninstrument**
E2-7: Die elektrostatische Kraft
E2-8: Das Elektroskop
E2-9: Vorzeichen der elektrischen Ladung
E2-10: Elektromagnetische Induktion*
E2-11: Die Regel von Lenz**
E2-12: Selbstinduktion
E2-13: Die Transformatorgesetze**
E2-14: Der Wechselstromgenerator*
E2-15: Der Gleichstrommotor
Zusätzlich erforderlich:
Für die mit * bzw. ** gekennzeichneten Experimente:
00.07.10 Vielfachmessgerät AMM 3000 (2 Stück)
00.05.10 Kleinspannungsnetzgerät MKS 2.4 oder
00.05.20 Kleinspannungsnetzgerät MKS 3.1